Schmankerl aus der Klosterküche
Ein Duft zieht durch die Klosterküche. Es ist wieder Zeit für unser selbst gemachtes Quittengelee. Das Rezept gibt es hier.
Ein Duft zieht durch die Klosterküche. Es ist wieder Zeit für unser selbst gemachtes Quittengelee. Das Rezept gibt es hier.
In den letzten Tagen fanden die Wahlen des neuen Provinzialates statt. Pater Dr. Friedrich Emde bleibt weiterhin Provinzial.
30 Ölgemälde aus dem Wurzacher Ried sind derzeit im Naturschutzzentrum in Bad Wurzach zu sehen. Der Salvatorianer Pater Egino Manal hat die Landschaftsbilder geschaffen. Am 17. Oktober war Vernissage.
Wir laden herzlich zur Vernissage am 17.10. nach Bad Wurzach. Gezeigt werden naturalistische Landschaftsbilder aus dem Nachlass des Salvatorianers Pater Egino Manall.
Interkulturelles Zusammenleben, zwei Schuljubiläen und ein Spatenstich sind die Themen in unserer neuesten Ausgabe des Salvator.
Zahlreiche Freunde und Wegbegleiter kamen am Wochenende nach Wien um dem Salvatorianer Pater Stephan Horn zum Geburtstag zu gratulieren. Der Jubilar blickt auf ein bewegtes Leben: Als ehemaliger wissenschaftlicher Assistent Josef Ratzingers und Mitbegründer der Papst Benedikt Stiftung veröffentlichte er zahlreiche Studien und verfügt über große wissenschaftliche Expertise.
Mit einem großen Festakt feierten Schüler, Lehrer, Ehemalige das 100jährige Bestehen des Hermann-Josef-Kollegs in Steinfeld.
Pater Hubert Kranz aus Eberhardszell in Oberschwaben wurde am Freitag als neues Mitglied in das Generalat der Salvatorianer gewählt. Pater Joseph Rodrigues aus den USA wurde Stellvertreter des neuen Generaloberen.
Am 3. August 2024 wählten die Salvatorianer beim Generalkapitel in Krakau mit Pater Krzysztof Kowalczyk einen neuen Generaloberen.
Von Ende Juli bis Ende August findet das Generalkapitel der Gesellschaft in Krakau statt. Wir berichten tagesaktuell von den Ereignissen.