Werkzeug Gottes für den Frieden
In Augsburg steht der Juli ganz im Zeichen des Heiligen Ulrich, der vor allem für Frieden und Versöhnung eintrat. Die Predigt zum Patron von Pater Georg Fichtl SDS ist daher unser Impuls für den Monat Juli.
In Augsburg steht der Juli ganz im Zeichen des Heiligen Ulrich, der vor allem für Frieden und Versöhnung eintrat. Die Predigt zum Patron von Pater Georg Fichtl SDS ist daher unser Impuls für den Monat Juli.
Im Monat Juni und besonders an Pfingsten redet die Kirche vom Heiligen Geist, der Person in der Trinität, welche für uns Christen, die wahrscheinlich Unverständlichste der Dreien ist. Jesus spricht davon, dass Gott Vater uns den Heiligen Geist sendet und dieser für immer bei uns bleibt. [...]
Ein Rabbi ging überall hin, um eine Antwort auf seine große Frage zu finden. Und da niemand ihm eine zufriedenstellende Lösung geben konnte, entschloss er sich zu einer weiten und gefährlichen Reise, um sein Anliegen dem Größten aller Lehrer vorzutragen. Dieser fragte ihn: " Was führt [...]
Eines Tages starb eine alte Frau, die sehr böse war. Sie hatte keine einzige gute Tat vollbracht in den langen Jahren Ihres Lebens. Da kamen die Engel Gottes, ergriffen sie und warfen sie in den Feuersee. Ihr Schutzengel aber stand da und dachte: "Kann ich mich [...]
In einer Kirche hing Jesus mit weit ausgebreiteten Armen am Kreuz über dem Hochaltar. Die Gemeindemitglieder wollten dem Auferstandenen, der sich für sie hingegeben und den Tod besiegt hatte, aus Dankbarkeit und zum Zeichen seiner Macht eine kostbare Krone anfertigen lassen, die sein Haupt zieren sollte. [...]
Vor langer Zeit lebte in Nordchina ein alter Mann. Sein Haus zeigte nach Süden, und vor seiner Haustür ragten die beiden großen Gipfel des Thaiung und des Wangwu empor. Sie versperrten den Weg nach Süden. Entschlossen machte sich der Alte mit seinen Söhnen an die Arbeit. [...]
Es war einmal ein Viehhirt, der nicht recht wusste, wie man beten soll. Er murmelte zwar Tag für Tag ein paar Worte, war sich aber nie im KLaren darüber, ob er damit richtig liege. So sprach er denn eines Tages: "Herr dieser großen Welt, wenn du [...]
Der König besuchte einst den alten und gelehrten Mönch Paulinus in seiner Zelle, um sich bei ihm Rat zu holen. Staunend stand der König vor der Fülle dicker Bücher und Folianten. "Ich beneide dich, Paulinus", sagte der König, "dass es dir vergönnt ist, die göttliche Weisheit [...]
Paul verbrachte die meiste Zeit im Freien. Er hatte eine Vorliebe für die Kirche "St. Jakob" in Paris, an deren Eingangstor er um Almosen bettelte. Die Weinflasche war eine treue Begleiterin und Krankheiten nagten an ihm. Seine Gesichtsfarbe ließ nichts Gutes ahnen, die Leute dieses Wohnviertels [...]
Eines Tages traf ich einen steinreichen Mann, der die ganze Welt durchreist und vieles gesehen und erlebt hatte, wovon die meisten von uns kaum einmal träumen können. Als ich ihn fragte: "Wann haben Sie sich eigentlich am glücklichsten gefühlt in Ihrem Leben?" das sagter er: "Als [...]