Ein Wort der Ermutigung
In den Zeiten des Coronavirus wendet sich der Generalsuperiors P. Milton Zonta mit einem Wort der Ermutigung an uns.
In den Zeiten des Coronavirus wendet sich der Generalsuperiors P. Milton Zonta mit einem Wort der Ermutigung an uns.
Berliner Notfallseelsorge und Krisenintervention feiern Jubiläum am 17. Januar 2020 Von links nach rechts: Norbert Verse, Koordinator Notfallseelsorge im Erzbistum Berlin, Beatrix Zelt, Notfallseelsorgerin und Justus Münster, Beauftragter der EKBO für Notfallseelsorge im Sprengel Berlin; Foto: Manuela Schneider/EKBO Berlin, 13. Januar 2020 – Seit 25 Jahren steht [...]
Wir wünschen Ihnen allen von Herzen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreis Ihrer Lieben und Familien, einen ruhigen und besinnlichen Heiligen Abend und heitere Weihnachtstage!
Vor genau 138 Jahren, am Fest der unbefleckten Empfängnis Mariä, gründete P. Franziskus die Gesellschaft. So ist es seit jeher auch der Tag, an dem das Versprechen, welches die Patres gegenüber der Gesellschaft geleistet haben, erneuert (oder wie bei Fr. Philipp bekräftigt) wird.
Der Monat der Weltmission ist in diesem Jahr ein Außerordentlicher - besonders für uns Salvatorianer. Im Zentrum der Feierlichkeiten im Erzbistum Bamberg steht Pater Otto Hopfenmüller, Salvatorianischer Wegbereiter der Kirche in Nord-Ost-Indien
Am Abend des 6. Oktobers hat unser Heiland Jesus Christus unseren Mitbruder Pater Victor Liebel zu sich in seine ewige Herrlichkeit gerufen. Die Trauerfeier findet am 10. Oktober um 14 Uhr im Salvatorkolleg Lochau-Hörbranz statt.
Lange Tagestouren, besinnliche Zeit, ein Besuch beim Mostbauern und ein beeindruckender Berggottesdienst: Für die Pilger war in diesem Jahr das Motto "Leben in Fülle" an jedem Tag spürbar.
Auf den Spuren Pater Jordans, dem in Gurtweil geborenen Gründer des Ordens der Salvatorianer, pilgerten 50 Gläubige der Pfarrei Gurtweil nach Tafers in der Schweiz. Ein Jahr nach den großen Jubiläumsfeierlichkeiten 2018 suchten die Pilger jetzt den Sterbeort von Pater Franziskus Jordan auf.
P. Paulus Blum, einst Schüler von P. Cajetan, zeichnet auf über 200 reich bebilderten Seiten ein Lebensbild des Salvatorianerpaters. Dies alles ist nun in seinem Buch nachzulesen.