Für uns Salvatorianer ist der 8. Dezember, das Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariens, ein sehr wichtiges Datum. Am 8.12.1881 legte der selige Franziskus Jordan mit einigen Gefährten in Rom seine ersten Gelübde ab. Für uns ist das der Beginn der Ordensgemeinschaft -also unser Gründungstag.

An 8. Dezember dieses Jahres hat die Amtszeit des neuen Generalat in Rom begonnen. Mit Pater Christoph Kowalczyk haben wir einen neuen Generaloberen. Durch Pater Hubert Kranz ist seit vielen Jahren wieder ein deutscher Salvatorianer im Generalat vertreten.

Auch die neue Amtszeit des deutschen Provinzialates hat am 8. Dezember begonnen. Das Provinzkapitel im Oktober hat für eine große Kontinuität gesorgt hat. Neben Pater Friedrich Emde als Provinzial gehören dem Leitungsgremium folgende Patres an: Heribert Kerschgens, Paul Cyrys, Lambertus Schildt, Philipp Sauter und Wolfgang Sütterlin.

Der 8. Dezember ist schließlich auch der Tag, an dem die Mitglieder der Salvatorianischen Familie ihre Versprechen erneuern und sich damit an das erinnern, was sie zu Beginn des Eintritts in die Ordensgemeinschaft oder des Beitritts zur Gemeinschaft Salvatorianischer Laien versprochen haben.

In allen salvatorianischen Gemeinschaften fand im Rahmen eines Gottesdienstes diese Erneuerung statt. Im Salvatorkolleg Bad Wurzach geschah dies bei einer Vesper am Sonntagabend. Schön war, dass dabei Mitglieder aller drei Zweige der Salvatorianischen Familie – Schwestern, Brüder und Salvatorianische Laien, miteinander ihre Versprechen erneuerten.

Bilder aus Wurzach: P. Mariusz Kowalski